
EGO STATE COACHING & COUNSELLING (ESCC)
Eva Navarro, The Child we were
Was ist Ego-State-Coaching & Counselling (ESCC)?
Ego-State- Coaching und Counselling ist eine traumasensible, aus der Ego-State-Therapie (Watkins & Watkins) entwickelte Methode, die mit den inneren Anteilen der Klient*innen arbeitet.
​
​​
Im Ego-State Coaching & Counselling...
- Verbinden wir uns (wieder) mit unseren Stärken und Ressourcen.
​
- Lernen wir jene reaktiven Anteile in uns kennen, die uns in alten Mustern verharren lassen.
​
- Kümmern wir uns um verletzte Anteile, die schon lange darauf warten, gesehen, gehört und verstanden zu werden
​
- Stellen wir Verbindungen zwischen unseren inneren Anteilen her, so dass diese konstruktiv miteinander kommunizieren, statt voneinander getrennt in Widersprüchen und Konflikten zu verharren.
​
Durch die Arbeit mit den Inneren Anteilen können tiefgreifende und nachhaltige Veränderungsprozesse in Gang kommen.

Ego-State ist emotionsfokussiert und nutzt Trancen
Manchmal fällt es uns schwer, uns aus Problemen herauszudenkenn. Hartnäckige Verhaltensmuster und Gefühlsreaktionen scheinen außerhalb unserer willentlichen Kontrolle abzulaufen. Im Ego-State-Coaching und in der Beratung nutzen wir daher Trancen, um Zugang zu unserem limbischen System, auch das emotionale Gehirn genannt, zu erhalten. In geführten Selbstthypnosen gewinnen so wertvolles Wissen darüber, was in unserem Innersten vorgeht. Wir können dann besser erkennen, was wir wirklich brauchen und wonach wir uns sehnen.
Ego-State Coaching & Counselling ist
beides: Kopf- und Körperzentriert.
Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass es wichtig ist, den Körper in die Behandlung einzubeziehen, um Veränderungen herbeizuführen. Ich arbeite daher abwechselnd Körper- und Kopf-zentriert, damit die neuen Erfahrungen nachhaltig verankert werden.
Ego-State arbeitet mit inneren Anteilen
Die Ego-State Sichtweise geht davon aus, dass wir Menschen unterschiedliche Anteile in uns haben. Das heisst, dass innerhalb unseres "Ich", unserer "Gesamtperson" immer wieder andere neuronale Netzwerke aktiv werden, mit dem Ziel, uns der jeweiligen Situation möglichst gut anzupassen. Diese Ich-Anteile (Ego-States) sind energetisch für uns und andere spürbar. Sie bilden in uns drin eine Art inneres Team, in dem jeder Anteil Spezialist_in auf ihrem jeweiligen Gebiet ist.
So gibt es zum Beispiel vermutlich ein innerer Anteil in uns, der in stressigen Situationen besonders gut die Dinge "in die Hand nehmen" kann, während ein anderer Experte darin ist, uns vor Gefahren zu warnen und wieder ein anderer Anteil ganz die Rolle der Lehrerin/Ärztin/Künstlerin verinnerlicht hat und diese jederzeit souverän aktivieren kann. Manchmal bemerken wir bewusst, dass unterschiedliche Energien in uns tätig werden, dass wir von einem Zustand in einen anderen wechseln - oft geschieht dies aber wie automatisch. Dass Anteile ohne unser aktives Zustimmen im richtigen Moment tätig werden, kann in praktisch sein. Es gibt aber Situationen - auch über länger Zeit andauernde- so wir uns immer wieder ohnmächtig fühlen, einen Kontrollverlust erleben, wir "wie automatisch" in Dynamiken gelangen, die uns nicht guttun. So gibt es zum Beispiel Anteile, die in der Vergangenheit eine wichtige Rolle für uns gespielt haben: Sie waren da, um uns zu helfen, mit schwierigen Situationen umzugehen: Uns selbst zu beschützen, uns anzupassen, um Beschämung zu vermeiden und um zu gewährleisten, dass wir weiter funktionieren. Die Strategien und Energien dieser Anteile sind im Heute oft noch aktiv- aber manchmal nicht mehr hilfreich. Wie ferngesteuert führen wir ihr Verhalten weiter. Dies kann zu innerer Unruhe und Zerrissenheit führen oder auch dazu, dass wir an Mustern festhalten, die wir eigentlich überwinden wollten. Manche Anteile wiederum funktionieren sehr gut, jedoch ohne wirklich mit all unseren Bedürfnissen im Kontakt zu sein. Wir verpassen es dann, innezuhalten und wegweisende Entscheidungen für uns zu treffen. Nebst diesen hochaktiven, bewältigenden Anteilen gibt es in uns meist auch verletzliche Anteile, die endlich gehört und verstanden werden möchten. Sie melden sich, wenn es z.B. in einer Beziehung zu einem anderen Menschen die Chance entsteht, die Nähe und Zuneigung zu erhalten, die seit langem schon gefehlt hatte. Im besten Falle finden diese Anteile dort genau, was sie gesucht haben. Im schlechtesten Falle entstehen Abhängigkeiten. Solche verletzten, unbewusst aktiven Anteile können uns in ihrer Not festhalten, alle anderen Kräfte in uns blockieren, auch wenn wir theoretisch wissen, wie wir aus unserer unerträglichen Situation herauskommen könnten. Besonders in Beziehungen- sei es in romantischen Bindungen, mit Kindern oder auf der Arbeit gegenüber von Autoritätspersonen- laufen oft Programme in uns ab, über die wir wenig Wirkmacht verfügen. Dies führt mit den wichtigsten Menschen unseres Lebens zu den immerselben dysfunktionalen Wiederholungen, die uns langfristig frustrieren und uns darüber hinaus auch von heilsamen, sinnerfüllten Dynamiken fernhalten. Wir gehen gleichzeitig immer davon aus, dass auch jene Anteile, die im heute eher destruktiv auf unser Leben einwirken, eigentlich noch immer das Beste für uns wollen. Der aus der Traumatherapie kommende Ego-State-Ansatz mit seiner hypnotherapeutischen Herangehensweise sieht die Lösung darin, die eigenen inneren Anteile, die im Unbewussten agieren, besser kennenzulernen. Gemeinsam lernen wir die inneren Anteile kennen und fragen, in welcher Funktion sie da sind und was jeder von ihnen braucht. Allmählich gewinnt die Klient*in einen Überblick darüber, was in ihr vorgeht. Die Anteile können nun miteinander in Kontakt kommen, ihre jeweiligen Perspektiven austauschen, vielleicht sogar alte Verletzungen aufarbeiten, die nötig sind, sich weiterzuentwickeln. Schliesslich bringen wir die Anteile miteinander in Dialog und befähigen Sie als Klient*in ihr «inneres Team» zukünftig auch selbst einzuberufen und achtsam anzuleiten. U.a verwendete Quelle ua.: https://www.est-de.eu/was-ist-escc/
KONTAKTIEREN SIE MICH
Sie finden mich im Schillerkiez in Neukölln, unweit des Tempelhofer Felds. Die nächste Haltestelle ist die U-Bahnstation Boddinstraße oder die U-Bahnstation Leinestraße.
Bitte kontaktieren Sie mich
per E-Mail unter:
oder rufen Sie an unter:
0176 34 25 19 71
